Artikelvergleich
Bitte beachten Sie die Hinweise zu Ihrem Fahrzeug und vergewissern Sie sich,
dass Sie diese Spurverbreiterung mit ihrer Rad/Reifen Kombination fahren dürfen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur neue und unverbaute Ware zurück nehmen.
Die maximale Spurverbreiterung die Sie ohne Veränderung an der Karosserie verbauen dürfen,
können Sie wie folgt ermitteln:
Messen Sie den Abstand von der Reifenflanke bis zur Kotflügelkante, daraus ergibt sich die maximalen Stärke pro Seite.
Bei 5 mm Spurverbreiterungen ist ein Zentrierbund nicht vorgesehen.
Gutachten / ABE
Nach dem Kauf bekommen Sie den Link zum Gutachten / ABE mit der Rechnung.
DR-System
Die Spurverbreiterung wird mittels längerer Radschrauben *(extra bestellen) zwischen Rad und Achsanlagefläche befestigt. Für die längeren Radschrauben unbedingt die Konusart (z.B. Kegel- oder Kugelbund, loser Konus, Flachbund) und die benötigte Mehrschaftlänge beachten.
*Alle Schrauben für die DR Systeme müssen separat bestellt werden*
Hinweis 3
Für alle DR-Systeme müssen längere Radschrauben extra bestellt werden. Hierbei ist wie folgt vorzugehen:
3a) Nennen Sie bei der Bestellung möglichst den Felgentyp
3b) Die neue Radschraube muss um die halbe Spurweitenerhöhung länger sein. Beispiel: Für 30mm mehr Spurweite benötigen Sie 15mm längere Radschrauben
3c) Der Bund (Kegel, Kugel etc.) muss unbedingt mit dem Bund der vorhandenen Radschrauben identisch sein:
Kegelbund 60°
Kugelbund für M12/d24mm, für M14/d28mm
Kugelbund für M12/d26mm, für M14/d26mm
Flachbund inkl. Scheibe für Citroen/Peugeot
Flachbund inkl. losem Kugelkonus für Porsche
Kugelbund mit beweglichem Kugelbund
Kegelbund 60° mit beweglichem Kugelbund
3d) Die aktuellen Anzugsmomente (beachten Sie eventuelle Unterschiede von Alufelgen zu Stahlfelgen) entnehmen Sie den Angaben des Fahrzeugherstellers für die Befestigung von Serienräder, des Radherstellers bei Verwendung von Sonderrädern und dem Teilegutachten für die Spurverbreiterung.
Kontrollieren Sie die Mindesteinschraubtiefe der längeren Radschrauben:
Gewinde M12x1,25 = mind. 8,0 Umdrehungen = ca. 10mm tragendes Gewinde
Gewinde M12x1,5 = mind. 6,5 Umdrehungen = ca. 10mm tragendes Gewinde
Gewinde M12x1,75 = mind. 6,5 Umdrehungen = ca. 12mm tragendes Gewinde
Gewinde M14x1,25 = mind. 9 Umdrehungen = ca. 12mm tragendes Gewinde
Gewinde M14x1,5 = mind. 7,5 Umdrehungen = ca. 11mm tragendes Gewinde
Gewinde 1/2"UNF = mind. 8,0 Umdrehungen = ca. 11mm tragendes Gewinde
3e) Eine zu grosse Einschraubtiefe kann zu Beschädigungen an der Achse (Bremsenteile, ABS-Regelscheibe, etc.) führen. Deshalb sind nach erfolgter Montage die Räder noch in entlastete, Zustand von Hand durchzudrehen, um den Freigang der längeren Radschrauben nach innen zu überprüfen. Bei einigen Fahrzeugen liegt die kritische Toleranz bei 2mm!
Hinweis 18b
Für die Verwendung dieser Spurverbreiterung müssen die nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt werden: Bitte die Tabelle bei H&R unter "Produkte / TRAK+Spurverbreiterung / Downloads / Technische Hinweise" beachten.
Hinweis 24
Sollte die Radanlagefläche zu gering sein, stehen alternativ Distanzringe mit einem Aussendurchmesser von 150mm zur Verfügung. Nachfolgend die entsprechenden H&R-Nr.
DR-System 16mm = 162555719
DR-System 20mm Version A = 202555713A
DR-System 20mm Version B = 202555713
DR-System 24mm = 242555713
DR-System 30mm = 302555716
DR-System 40mm = 402555716
DRA-System 40mm = 4025572
DRA-System 50mm = 50255712
DRA-System 60mm = 60255712
Hinweis 25
Nicht mit Stahlfelgen fahrbar!
Hinweis 27
Nur für Vorderachse
Hersteller | Modell | Typ | Leistung | Hubraum | Baujahr | HSN TSN | Einschränkungen |
---|
WEITERE EMPFEHLUNGEN