Artikelvergleich
Für Kontrast- und Teillackierungen, wie z.B. Rallyestreifen am Fahrzeug und für viele andere Zwecke. Auch für Felgen und Karosserie einsetzbar.
Zum Verschönern von Felgen empfehlen wir MoTip Rallye Felgenlack in silber oder gold.
Qualität und Eigenschaften
Hochwertige Nitro-Kombi-Qualität
Sehr gute Deckkraft
Ausgezeichnete Haftung
Dauerhafter Glanz
Guter Verlauf, glatte Oberfläche
Schnelltrocknend
Geeignet für das Lackieren und Reparieren von Objekten im Innen- und Außenbereich
Wetterfest, lichtecht, UV-beständig
Kratz-, stoß- und schlagfest
Hohe Oberflächenhärte bei gleichzeitig guter Elastizität
Polierfähige, schmutzunempfindliche Oberfläche
Physikalische und chemische Daten
Bindemittelbasis: Acrylharz
Farbe: schwarz bzw. weiß in glänzend, matt und seidenmatt
Geruch: nach Lösemittel
Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530
glänzend: 80-85 GE
seidenmatt: 30-40 GE
matt: 10-20 GE
Ergiebigkeit:
Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen
12 ml für mehrere Anwendungen
150 ml für ca. 0,5 m²
500 ml für ca. 1,5-2,0 m²
Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):
12 ml:
Staubtrocken: nach 15 Minuten
Grifffest: nach 60 Minuten
150 ml / 500 ml:
Staubtrocken: nach 5-10 Minuten
Klebefrei: nach 10-20 Minuten
Überlackierbar: nach 2 Stunden
Die Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke.
Temperaturbeständigkeit: bis 110°C
Haltbarkeit/Lagerung:
Lackstifte 5 Jahre, Aerosole 10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%)
Gebinde/Inhalt:
Maximales Nennvolumen
Lackstifte: 12 ml, Aerosoldosen: 150 ml bzw. 500 ml
Umwelt und Kennzeichnung
Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.
Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.
Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung.
Gebrauchsanleitung
Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten!
Untergrundvorbehandlung:
Untergrund von Schmutz und Fett reinigen, danach entrosten.
Unebene Oberflächen egalisieren (spachteln, schleifen).
Falls nicht gespachtelt werden muß, Haftgrund aufsprühen.
Ansonsten auf die feingeschliffene Spachtelfläche Filler auftragen. Zuvor ist die Reparaturstelle großzügig abzukleben.
Bei größeren Flächen empfiehlt es sich, Karosserie-Falzen und -Kanten abzukleben.
Lackieren:
Der Untergrund muß sauber, trocken und fettfrei sein.
Nicht zu lackierende Flächen abkleben.
Evtl. Probesprühen
Die Dose vor Gebrauch 2 Minuten gut schütteln.
Der Sprühabstand sollte ca. 25-30 cm betragen.
Den Decklack in mehreren dünnen Schichten in einem Zeitabstand von 3-5 Minuten aufsprühen.
Nicht auf mit Kunstharz lackierte Flächen sprühen!
Tipps zum Spraylackieren
Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.
Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.
Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.
Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
Gefahr
Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Aerosol nicht einatmen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen. Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen Vorschriften.
WEITERE EMPFEHLUNGEN