Artikelvergleich
"Hohlraumversiegelung auf Wachsbasis"
MoTip Hohlraumversiegelung auf Wachsbasis schützt besonders rostanfällige Hohlräume an der KFZ-Karosserie, wie z.B. Türen, Seitenteile, Kofferraumdeckel, Motorhauben etc. wirkungsvoll vor Rostansatz. Bei regelmäßiger Behandlung können frühzeitig Rostschäden vermieden werden. Eine dünne Schicht ist ausreichend, um Metalle zu schützen.
Die Versiegelung hat eine ausgezeichnete, wasserverdrängende und penetrierene Wirkung. Nach dem Auftragen erhält man einen leicht klebrigen Film mit selbstherstellenden Eigenschaften, auch einsetzbar als Motorkompartimentschutz. Wenn sich die aufgetragene Schicht von der Sonne oder Motorwärme aufwärmt, entsteht nicht der typische Geruch von konvetionellen Wachsen.
Erhältlich in 500ml Sprühdose, aber auch in 1 Liter Spritzpistolendose.
Qualität und Eigenschaften
Ausgezeichnete Kriecheigenschaften in unzugänglichen Hohlräumen
Unterwanderung und Verdrängung von vorhandenem Wasser
Einfache Anwendung
Selbstheilungseigenschaft durch Verfliessen bei geringen Beschädigungen
Korrosionsschützende Eigenschaften
Hervorragende Haftung
Beständig gegen Witterungseinflüsse, schwache Säuren und Basen
Nicht überlackierbar
Reinigung: Frisches Material mit Lösemittel, eingetrocknete mechanisch
Physikalische und chemische Daten
Sprühdose:
Basis: Lösemittel, Wachse und Additive
Farbe: weiß-transparent
Haltbarkeit/Lagerung:
10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%)
Gebinde/Inhalt:
Aerosoldose, maximales Nennvolumen 500 ml
Spritzpistolendose:
Basis: Lösemittel, Wachse und Additive
Farbe: weiß-transparent
Konsistenz: dünnflüssig
Viskosität (20°C) nach DIN 53211 DIN Cup 4 mm: 20 - 25 sec.
Dichte (20°C) nach DIN 51757: 0,83 - 0,87 kg/ltr.
Festkörpergehalt nach DIN 53216 (3 Stunden bei 120°C): ca. 42,5 - 46,5 %
Hautbildung (bei 20°C, 65% RV):
90 - 120 Minuten (±100µ)
Durchtrocknung (bei 20°C, 65% RV):
2 - 3 Stunden (±100µ)
Die Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke.
Chemische Beständigkeit gegen: Wasser, Salznebel, Öl, leichte Säure und Base
Temperaturbeständigkeit (nach dem Abbinden): -25°C bis +160°C
Verbrauch bei einer Schichtdicke ±200µ trocken: ±0,2 ltr/m²
Salzsprühtest (DIN 50021): bis 1000 Stunden Ri 0 bei 100µ Trockenschicht
Haltbarkeit/Lagerung:
2 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-30°C, relative Luftfeuchte von max. 60%).
Gebinde/Inhalt:
Trichterflasche für die Saugluftpistole, maximales Nennvolumen 1000 ml
Gebrauchsanleitung
Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten!
Anwendung Sprühdose:
Die Dose auf Raumtemperatur bringen.
Verarbeitungstemperatur 15 bis 25°C.
Vor Gebrauch Dose schütteln.
Den beiliegen Adapter auf den Sprühkopf anbringen.
Hohlraumversiegelung großzügig in die Hohlräume geben.
Nach Gebrauch Dose umdrehen und das Ventil zur Reinigung leer sprühen.
Anwendung Spritzpistolendose:
Der Untergrund muß sauber, trocken und fettfrei sein.
Vor Gebrauch Dose schütteln.
1000ml Flasche in Spezial-Druckluftpistole einschrauben.
Auch Tauchen und Pinseln möglich.
Arbeitsdruck liegt zwischen 3 bis 6 bar.
Hohlraumversiegelung großzügig in die Hohlräume einsprühen.
Je nach Anwendung mit Lösemittel verdünnbar.
Das Produkt lässt sich ausgezeichnet vernebeln.
Eventuelle Verschmutzungen der Verarbeitungsgeräte können im frischen Zustand mit Lösemittel gereinigt werden.
Tipps zum Spraylackieren
Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen.
Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.
Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
Gefahr
Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. Verursacht Hautreizungen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Aerosol nicht einatmen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen. Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen Vorschriften.
WEITERE EMPFEHLUNGEN