Artikelvergleich
"Unterbodenschutz Bitumen"
MoTip Unterbodenschutz Bitumen bildet eine zähelastische, dauerhafte Versiegelung auf der Unterseite von Maschinen und Fahrzeugen und Radkästen von KFZ aller Art. Unterböden werden mechanische und chemische Beanspruchungen wie Steinschläge, Streusalz, Wasser, Rost und Witterungseinflüsse geschützt.
Die thixotropen Eigenschaften ermöglichen die Applikation in dicken Schichten ohne Läuferbildung.
Einsatzgebiete:
Karosserie, Werkstatt, Omnibusbau, Haus & Hobby
Verfügbar in 500 ml Sprühdose, aber auch in 1 Liter Spritzpistolendose sowie in 1,3 kg und 2,5 kg Pinseldose.
Qualität und Eigenschaften
Hohe Abriebbeständigkeit
Hervorragender Korrosionsschutz
Ausgezeichnete Haftung auf Metall
Schallisolierend
Dauerhafte Elastizität
Wasserabstoßend
Keine Läuferbildung an vertikalen Flächen
Beständig gegen Witterungseinflüsse
Beständig gegen schwache Säuren und Basen
Nicht überlackierbar
Reinigung: Frisches Material mit Lösemittel, eingetrocknete mechanisch
Physikalische und chemische Daten
Sprühdose:
Basis: Bitumen, Lösemittel und Wachse
Farbe: schwarz
Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):
Staubtrocken: nach ca. 60 Minuten
Die Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke.
Haltbarkeit/Lagerung:
10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%)
Gebinde/Inhalt:
Aerosoldose, maximales Nennvolumen 500 ml
Spritzpistolendose / Streichdose:
Basis: Bitumen, Lösemittel und Wachse
Farbe: schwarz
Konsistenz: flüssig
Viskosität (20°C) nach Brookfield:
1000ml: 100 - 200 Pas (Spindel 6 / V½)
1,3 kg bzw. 2,5 kg: 1040 - 2000 Pas (Spindel 7 / V½)
Dichte (20°C) nach DIN 51757:
1000ml: 1,03 - 1,06 kg/ltr.
1,3 kg bzw. 2,5 kg: 1,26 - 1,30 kg/ltr.
Festkörpergehalt nach DIN 53216 (3 Stunden bei 120°C):
1000ml: ca. 57 - 62 %
1,3 kg bzw. 2,5 kg: ca. 75,6 - 77,6 %
Hautbildung (bei 20°C, 65% RV):
1000ml: 120 - 180 Minuten (±600µ)
1,3 kg bzw. 2,5 kg: 90 - 120 Minuten (±500µ)
Durchtrocknung (bei 20°C, 65% RV):
1000ml: 4 - 6 Stunden (±600µ)
1,3 kg bzw. 2,5 kg: 10 - 12 Stunden (±500µ)
Die Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke.
Chemische Beständigkeit gegen: Wasser, Salznebel, Öl, leichte Säure und Base
Temperaturbeständigkeit (nach dem Abbinden):
-25°C bis +80°C
Verbrauch bei einer Schichtdicke:
1000ml (Schichtstärke ±600µ): ±0,6 ltr/m²
1,3 kg bzw. 2,5 kg (Schichtstärke ±500µ): ±0,5 ltr/m²
Salzsprühtest (DIN 50021):
1000ml: bis 1000 Stunden Ri 0 bei 400µ Trockenschicht
1,3 kg bzw. 2,5 kg: bis 480 Stunden Ri 0 bei 375µ Trockenschicht
Haltbarkeit/Lagerung:
2 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-30°C, relative Luftfeuchte von max. 60%).
Gebinde/Inhalt:
Trichterflasche für die Saugluftpistole, maximales Nennvolumen 1000 ml
Streichdose, maximales Nennvolumen1,3 kg bzw. 2,5 kg
Gebrauchsanleitung
Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten!
Unterbodenschutz auf Wachsbasis ist nicht überlackierbar. Im Bereich sichtbarer Karosserieflächen empfehlen wir den überlackierbaren MoTip Steinschlagschutz verwenden.
Anwendung Sprühdose:
Alte Lackschichten und Rost entfernen und den Untergrund anschleifen.
Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein.
Die Dose auf Raumtemperatur bringen.
Verarbeitungstemperatur 15 bis 25°C.
Vor Gebrauch Dose schütteln und probesprühen.
Aus ca. 25 bis 30 cm Sprühentfernung in mehreren Schichten auftragen.
Nach Gebrauch Dose umdrehen und das Ventil zur Reinigung leer sprühen.
Anwendung Spritzpistolendose:
Der Untergrund muß sauber, trocken und fettfrei sein.
Vor Gebrauch schütteln.
1000ml Flasche in Spezial-Druckluftpistole einschrauben.
Arbeitsdruck liegt zwischen 3 bis 6 bar.
Unterbodenschutz in der gewünschten Schichtdicke auftragen.
Bei dickeren Schichten wird empfohlen, zwischen den verschiedenen Schichten trocknen zu lassen.
Lässt sich nebelfrei verspritzen, zieht keine Fäden und tropft nicht
Je nach Anwendung mit Lösemittel verdünnbar.
Eventuelle Verschmutzungen der Verarbeitungsgeräte können im frischen Zustand mit Lösemittel gereinigt werden.
Anwendung Streichdose:
Der Untergrund muß sauber, trocken und fettfrei sein.
MoTip Unterbodenschutz Bitumen lässt sich in sehr dicken Schichten tropffrei mit Pinsel oder Spachtel auftragen.
Bei dickeren Schichten wird empfohlen, zwischen den verschiedenen Schichten trocknen zu lassen.
Je nach Anwendung mit Lösemittel verdünnbar.
Tipps zum Spraylackieren
Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen.
Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.
Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
Achtung
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen Vorschriften.
WEITERE EMPFEHLUNGEN