Artikelvergleich
Diese Spurplatten sind nicht mit Stahlfelgen zulässig.
Bitte beachten Sie die Hinweise zu Ihrem Fahrzeug und vergewissern Sie sich,
dass Sie diese Spurverbreiterung mit ihrer Rad/Reifen Kombination fahren dürfen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur neue und unverbaute Ware zurück nehmen.
Die maximale Spurverbreiterung die Sie ohne Veränderung an der Karosserie verbauen dürfen,
können Sie wie folgt ermitteln:
Messen Sie den Abstand von der Reifenflanke bis zur Kotflügelkante, daraus ergibt sich die maximalen Stärke pro Seite.
Bei 5 mm Spurverbreiterungen ist ein Zentrierbund nicht vorgesehen.
Gutachten / ABE
Nach dem Kauf bekommen Sie den Link zum Gutachten / ABE mit der Rechnung.
System 2
Bei Spurweitenänderungen von 14 bis 40mm ist die Scheibe als Durchstecksystem mit Zentrierbohrung (Zentriernase) ausgeführt.
Die Spurverbreiterung wird mittels längerer Radschrauben *(extra Bestellen) zwischen Rad und Achsanlagefläche befestigt.
Für die längeren Radschrauben unbedingt die Konusart (z.B. Kegel- oder Kugelbund, loser Konus, Flachbund) und die benötigte Merhschaftlänge beachten.
*Alle Schrauben für das System 2 müssen separat bestellt werden*
S13
Bei einigen Modellen nur auf der Vorderachse verwendbar, da die Mittenzentrierung des Hinterachs-Radträgers zu lang ist. Verwendbar bis 16mm Zentrierbundhöhe! Ab Produktionsnummer 161225 -> auch für VW UP!, Seat MII, Skoda Citigo Hinterachse, da maximal verwendbare Zentrierbundhöhe auf 17mm geändert! (Prägung auf der Distanzscheibe beachten!)
S84
Nur für Export, nicht in Deutschland erhältlich. - Nur ohne Teile-Gutachten!
Hersteller | Modell | Typ | Leistung | Hubraum | Baujahr | HSN TSN | Einschränkungen |
---|
Verwendungsnummern
WEITERE EMPFEHLUNGEN