Artikelvergleich
presto Motorreiniger entfernt wirkungsvoll Öl, Fett, Schmutz und sonstige Verunreinigungen an Motoren, Maschinen, etc.
Verschmutzungen werden schnell und schonend gelöst und sind mit warmen, sauberem Wasser abspülbar.
Einsatzgebiete:
Waschmaschinen, elektrische Maschinen, Motoren von Autos und Mopeds
Qualität und Eigenschaften
Speziell entwickelt für die Entfernung von Öl und Fett
Hochwertiger Schnellreiniger
Reinigt Motoren und Unterteile
Stark entfettend
Große Lösekraft
Hinterlässt keine Rückstände
Nicht korrosiv
Nicht leitend
Nebelndes Sprühbild
TRG 300 beachten
Physikalische und chemische Daten
Basis: Aliphatische Kohlenwasserstoffe
Farbe: transparent
Geruch: charakteristisch
Spezifisches Gewicht bei 20°C: 0,78 g/ml
Aussprührate: 1,11 g/Sek.
Dampfdruck bei 20°C: 3-4 bar
Brechnungsindex bei 20°C: 1,434
Haltbarkeit/Lagerung:
10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%)
Gebinde/Inhalt:
Aeorosoldose mit 400ml Nettovolumen
Gebrauchsanleitung
Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten!
Anwendung:
Die Dose auf Raumtemperatur bringen.
Verarbeitungstemperatur 5° bis 30°C.
Stellen Sie zuerst sicher, dass der Motor abgekühlt ist. Vor Behandlung stromführende Teile abdecken und Elektroanlagen ausschalten.
Vor Gebrauch Dose 2 Minuten schütteln.
Die zu behandelnde Oberfläche gleichmäßig einsprühen, hartnäckige Verschmutzungen mit einer Bürste nachbehandeln.
Den Motorreiniger einige Minuten einwirken lassen und anschließend mit einem Hochdruckreiniger oder sauberem, warmen Wasser abspülen.
Spülwasser über Ölabscheider trennen, den Abfall als chemischen Abfall entsorgen.
Nach der Reinigung die stromführenden Teile mit einer Luftdruckpistole trocken blasen.
Motorreiniger nicht als allgemeines Reinigungsmittel verwenden.
Kontakt mit Haut und Kleidern vermeiden.
Tipps zum Spraylackieren
Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen.
Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.
Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
WEITERE EMPFEHLUNGEN